Ihr Strahlenschutz-Experte in Süddeutschland

Ich berate und unterstütze Sie in allen Bereichen des Strahlenschutzes bei der Anwendung ionisierender Strahlung in der Technik.

Kurse & Fortbildungen

Kurse zum Erwerb und zum Erhalt der Fachkunde im Strahlenschutz: beim Umgang mit radioaktiven Stoffen und beim Betrieb von Röntgeneinrichtungen und Störstrahlern im technischen Bereich.

Support für Kursteilnehmer

Sie wurden als Strahlenschutzbeauftragter bestellt und wünschen sich fachkundige Unterstützung? Als Teilnehmer eines Strahlenschutzkurses bei Nukleus Training & Consulting stehe ich Ihnen bis zu einem halben Jahr nach Kursabschluss kostenfrei mit Rat und Tat zur Seite.

Dienstleistungen

Strahlenschutz von A bis Z: Externer Strahlenschutzbeauftragter, Erstellung von Genehmigungsanträgen und Anzeigen, Strahlenschutzanweisungen, Unterweisungen und vieles mehr – ich kümmere mich um alle Ihre Strahlenschutzanliegen.

Beratung

Wie stelle ich gesetzeskonforme Anträge? Welcher Brandschutz- oder Diebstahlklasse sind meine Räumlichkeiten zuzuordnen? Ich berate Sie nach Ihrem persönlichen Bedarf zu allen Strahlenschutzthemen.

Strahlenschutz-Kompetenz aus einer Hand

Rundum-sorglos-Strahlenschutz: Ausbildung, Weiterbildung, Beratung, externe Dienstleistung und zuverlässiger Support – Ich bilde sämtliche Dienstleistungen rund um den Strahlenschutz im technischen Bereich dank langjähriger Erfahrung fachmännisch ab.

Dipl.-Ing. (FH) Peter Sabath
Nukleus Training & Consulting

Adresse

An der Tuchbleiche 20
81927 München

Email

Telefon

Nächste Kurse:

Kurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz beim Betrieb von Röntgeneinrichtungen und Störstrahlern (Modul RM/L)

am 28.09.2023

 

Kurs zum Erhalt der Fachkunde (Aktualisierung) im Strahlenschutz beim Betrieb von Röntgeneinrichtungen und Störstrahlern (Module ARG + ARA)

am 17.10.2023

 

Kurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz beim Umgang mit umschlossenen radioaktiven Stoffen (Modul GH)

am 09.10.2023 bis 11.10.2023

Kurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz beim Umgang mit umschlossenen und offenen radioaktiven Stoffen, sowie der Beschäftigung von Personen in fremden Anlagen oder Einrichtungen (Module GH + OG)

am 09.10.2023 bis 13.10.2023

Ihr Ansprechpartner:
Peter Sabath

Seit über 35 Jahren bin ich im Strahlenschutz tätig. 13 Jahre davon beim Bayerischen Landesamt für Umwelt und weitere 22 Jahre bei der Technischen Universität München: im zentralen Hochschulreferat für den administrativen Vollzug beim Umgang mit radioaktiven Stoffen und Betrieb von Röntgeneinrichtungen und Störstrahlern